Glück, Reichtum, Gesundheit und Erfolg. Das sind die Werte, die sicherlich jeden von uns interessieren. Doch wie zieht man diese Dinge bewusst in das eigene Leben und warum ist es für viele Menschen so schwer, diese Werte in ihr Leben zu integrieren? Wie kann man die guten Dinge leichter in das eigene Leben ziehen, ohne dabei große Aufwände zu betreiben? Darauf werde ich in den folgenden Zeilen näher eingehen.
Es fängt alles im Kopf an
Alles, was in dieser materiellen Welt existiert, war mal ursprünglich ein Gedanke. Häuser, Autos, Geschäfte und Maschinen, sind nur entstanden, weil Menschen sich zuvor Gedanken darüber gemacht haben und es anschließend in die 3-dimensionale Welt manifestiert haben. Diese Webseite, so wie der Text, den du gerade liest, waren mal ursprünglich nur Gedanken. Jetzt kannst du es hier auf deinem Bildschirm sehen und lesen, weil ich es manifestiert habe.
Gedanken erschaffen unsere Welt und unsere Realität, indem wir die Gedanken mithilfe unserer Handlung in die reale Welt bringen. Das Handeln und Manifestieren passiert bei vielen Menschen bereits ganz unbewusst. Viele sind sich nicht bewusst, dass sie Schöpferwesen sind, weil ihr tägliches Handeln für sie etwas so Alltägliches ist. Jeder Mensch ist in der Lage zu erschaffen, zu schöpfen und das können gute Dinge sein oder weniger gute Dinge. Wer ständig nur an das Übel denkt, braucht nicht zu erwarten, dass gute Dinge wahr werden.
Das ist der Hauptgrund, warum ich auf dieser Webseite ausschließlich lösungsorientierte Themen präsentiere. Nicht nur, weil ich so denke, sondern auch, weil ich dadurch zugleich bewusst die guten Dinge in die Realität bringen möchte. Viele Menschen da draußen schauen aber nur auf die Probleme, ohne jemals darüber nachzudenken, was die Lösung für das Problem sein könnte, so wie es Pessimisten gibt, die in jeder Lösung das Problem sehen und nie selbst etwas zur Lösung beitragen. Weil sie sich hauptsächlich nur auf die Probleme dieser Welt konzentrieren, ziehen sie am Ende genau das vermehrt in ihr Leben. Man zieht wahrscheinlicher das in das eigene Leben, worauf man sich am meisten konzentriert.
Wie machen das nun die erfolgreichen Leute, die scheinbar Glück, Wohlstand und Gesundheit, magnetisch in ihr Leben ziehen? Wie um alles in der Welt, können in all der Probleme und Katastrophen, von denen man täglich in den Medien hört, es weiterhin Menschen geben, die trotz all dem, weiterhin die guten Dinge, wie Glück, Reichtum, Wohlstand und Erfolg in ihr Leben ziehen? Neben dem reinen Glück fängt alles im Kopf an und es ist alles eine Frage der Einstellung. Jeder kann entscheiden, ob er das Wasserglas als halb voll oder halb leer betrachtet. Menschen, die die Probleme in ihr Leben ziehen, sehen in jeder Lösung das Problem und geben schnell auf, nachdem sie einmal gescheitert sind, während erfolgreiche Menschen in jedem Problem die Lösung sehen und immer weiter machen, unabhängig davon, was im Außen passiert.
Mehr Positivismus durch Affirmationen
Wenn du eine positive, schöne Welt gestalten möchtest, dann musst du entsprechende Gedankenstrukturen entwickeln und die negativen Gedankengänge loslassen. Damit meine ich nicht, dass du über deine persönlichen Herausforderungen hinweg siehst und dich davon ablenkst. Es geht um deine Einstellung, das bedeutet, wie du die Welt da draußen und deine persönlichen Herausforderungen siehst und wie du damit umgehst. Für jedes Problem gibt es immer konstruktive Lösungen oder zumindest funktionierende Alternativen. Nehmen wir die Corona-Pandemie als Beispiel: Während massive Lockdowns gefahren wurden und viele Geschäfte aus dem Einzelhandel schließen mussten, gab es viele Leute, die sich hauptsächlich nur beklagt und nichts dagegen unternommen haben.
Gedanken der Klagen sind negativ und werden dementsprechend nichts zur Verbesserung der Situation beitragen. Dann gab es Leute, wie beispielsweise aus der Gastronomie, die diese Situation als Anlass zur Veränderung nahmen. Viele Läden gingen vermehrt in den Online-Handel, und zahlreiche Restaurants etablierten einen Lieferservice. Es gab auch Betriebe, die anfingen nachhaltiger zu wirtschaften, indem sie beispielsweise ihre Waren regionaler bezogen. Sie entwickelten neue Ideen, die sie umsetzten, um auch während einer Pandemie, weiterhin wirtschaftlich aktiv und rentabel zu bleiben.
Diese Leute haben positiv gedacht und das Beste aus der gegebenen Situation gemacht, selbst dann, wenn es anfangs nicht so gut lief. Weil sie durchgehalten haben, die richtige Idee hatten und positiv geblieben sind, haben sie im Nachhinein die Früchte ihrer Arbeit geerntet und die Situation gemeistert. Deshalb sind sie auch während der Krise, gut zurechtgekommen. Sie sind trotz der Umstände positiv geblieben und haben funktionierende Lösungen entwickelt. Eine positive Denkweise kann sich jeder einzelne Mensch da draußen aneignen.
Das funktioniert unter anderem mit Affirmationen. Affirmationen sind wie Gebete bzw. Mantras, die helfen können positiv zu denken und entsprechend zu handeln. Als Beispiel: Jemand, der glaubt, er wäre niemals in der Lage ein Haus zu bauen (negatives Denken), wird es auch nicht tun können. Die ganze Welt und die menschliche Zivilisation existiert nur, weil genug Menschen eine gewisse Positivität an den Tag gelegt und es entsprechend umgesetzt haben. Ohne Positivismus würdest du vermutlich nicht gerade diesen Beitrag lesen.
Das soll nicht bedeuten, dass alles, was vom Menschen geschaffen wurde, als positiv zu betrachten ist. Große Teile des derzeit bröckelndem Wirtschaftssystems, welches auf unbegrenztes, nicht nachhaltiges Wachstum und der Profitgier ausgelegt ist, wäre eines von vielen Beispielen für die negative Schöpfung. Was wir heute brauchen, ist viel mehr von der positiven Schöpfung, die alle Menschen inkludiert und dafür sorgt, dass jeder einzelne, faire Chancen bekommt und dass es ausnahmslos jeden Menschen da draußen gut geht.
Das positive Denken ist somit wichtig, um auf bestehende Herausforderungen, leichtere konstruktive Lösungen entwickeln zu können. Damit ist nicht die gespielte Positivität gemeint, sondern echtes, aufrichtiges positives Denken und Handeln aus dem tiefsten Herzen heraus. Beispielsweise könnte man ein Haus bauen, nicht um hauptsächlich damit Geld zu verdienen, sondern weil man anderen Menschen ernsthaft helfen möchte, dass diese eine Behausung bekommen. Jemand könnte Bäume pflanzen, nicht um später das Holz davon zu ernten, sondern um der Natur zu dienen und die natürlichen Kreisläufe aufrechtzuerhalten. Das wäre echtes, positives Handeln.
Viele Leute tun jedoch etwas nur, um dadurch egoistische Vorteile zu ergattern, nicht aber, weil sie aufrichtig anderen helfen wollen. So gibt es Leute, die Arzt werden, um Geld zu verdienen, nicht aber um ihre Patienten wirklich zu heilen. Deshalb bekommen viele Leute nicht gewünschten Erfolg und sind nicht zufrieden mit dem, was sie machen, weil die Motivation für die Ausübung des Berufes, nicht aus den höchsten Intentionen geschieht. Sobald man seine wahre Berufung gefunden hat und das, was man tut, wirklich vom Herzen gerne tut, kommt der Erfolg ganz von alleine. Das Geld ist dabei nur als Abfallprodukt zu betrachten.
In diesem Sinne habe ich eine Liste mit positiven Affirmationen zusammengestellt, die dir hilft, positiver zu denken und durchs Leben zu kommen. Wichtig dabei ist, dass du an diese Affirmationen glaubst und sie für dich realisierbar sind.
Ich-Bin-Affirmationen
Die folgenden Affirmationen sind am wirkungsvollsten, wenn du sie bereits am Morgen, nach dem Aufstehen alle aussprichst. Es kommt dabei auf die richtige Formulierung an. Das Universum, in dem wir leben, nimmt alles wörtlich. Wenn du Wohlstand, Glück, Gesundheit und Frieden in dein Leben ziehen möchtest, dann reicht es meist nicht aus, wenn du einfach nur danach verlangst. Angenommen, du möchtest mehr Klarheit und Frieden in dein Leben ziehen. Wenn du jetzt bitter danach verlangst oder sagst “ich will mehr Frieden und Klarheit in mein Leben”, was wird das Universum dir antworten? Es würde dir wahrscheinlich antworten:„Schön für dich, wenn du es willst. Dann mach das mal“.
Nur weil du etwas willst oder dir etwas wünscht, heißt das alleine nicht, dass du es bekommen wirst. Wenn du dein Verlangen in Verbindung mit einem Gefühl von Mangel äußerst, dann ist die Wahrscheinlichkeit noch geringer, dass du es bekommen wirst, denn Verlangen erzeugt Mangel und jemand, der aus einem Mangelbewusstsein operiert, wird viel schwerer das bekommen, wonach er sich sehnt. Wenn du also ernsthaft etwas Gutes in dein Leben ziehen möchtest, dann musst du zunächst bereit dafür sein und es wirklich wollen, jedoch ohne bitter danach zu verlangen. Viele Leute bekommen oft nicht die Dinge, die sie haben möchten, weil sie es in Wahrheit eigentlich nicht wirklich wollen oder weil sie zu sehr danach langen. Durch die unbewusste innere Ablehnung stoßen sie es von sich ab.
Neben dem aufrichtigen Willen, es wirklich haben zu wollen, gehört die richtige Einstellung dazu. Stelle dir vor, dass du das, was du haben möchtest, bereits hast, ohne der Verbindung mit einem Gefühl von Mangel. Sehe die Dinge, die du haben möchtest, als einen Bonus, als eine Bereicherung, nicht als etwas, dass dir fehlt. Denke aus einem Füllebewusstsein. Das Universum in dem wir leben ist voll von Reichtum und Überfluss. Warum soll es dann ausgerechnet dir etwas vorenthalten? Die meisten Menschen wurden von Gesellschaft und Medien lange darauf programmiert, dass alles im Mangel existiert.
Das stimmt nur solange, wie die meisten Menschen aus einem Mangelbewusstsein operieren, gierig werden und diese Sichtweise zur selbst erfüllenden Prophezeiung wird. Zudem lässt sich mit künstlicher Verknappung viel Geld verdienen und die Industrie hat selbstverständlich ein Interesse daran, mit dem Verlangen der Leute Kasse zu machen. In Wahrheit gibt es aber für jeden einzelnen mehr als genug, andernfalls würde man in einem Land wie Deutschland, nicht jährlich mehrere Milliarden Tonnen an Lebensmittel wegwerfen, wozu auch überproduzierte Ware gehört.
Wenn du somit eine Affirmation aussprichst, dann formuliere es so, als ob es bereits da und ein Teil von dir ist. Am besten geht das mit „Ich-Bin-Affirmationen“. Sei das, was du sein möchtest, ohne den Gedanken „es erreichen zu müssen“. Nutze dabei nur positive Wörter und meide negative Formulierungen mit Begriffe wie „nicht“ oder „kein“, denn für das Gehirn gibt es die Bedeutung von Nicht, nicht. Wenn ich dir sage: „Denke nicht an einen blauen Elefanten“, wirst du jetzt höchstwahrscheinlich trotzdem daran denken. Du würdest höchstwahrscheinlich nicht daran denken, wenn ich es dir einfach nie erzählt hätte. So ist es auch beim Formulieren von Affirmationen. Wenn etwas verneint wird, macht es das nicht automatisch weg. Formuliere die Affirmation so, als ob das Gewünschte bereits da ist und vermeide Verneinungen. Das sind 10 Beispiele für positive Affirmationen:
Ich bin Glück
Ich bin Reichtum
Ich bin Frieden
Ich bin Harmonie
Ich bin bedingungslose Liebe
Ich bin klar im Kopf
Ich bin erfolgreich
Ich bin gut indem was ich tue
Mir passiert nur das beste
Das Universum handelt zu meinen Gunsten
Damit programmierst du dein Unterbewusstsein um und wirst mit der Zeit entsprechende Denkmuster entwickeln und damit auf Leute, Orte und Situationen aufmerksam, die diesen Werten entsprechen. Natürlich musst du auch persönlich etwas aktiv werden, um bestimmte Dinge wie Wohlstand und Reichtum in dein Leben zu ziehen, die Affirmationen liefern dir dafür die richtige Einstellung deiner Gedankengänge. Wenn du positive Ergebnisse haben möchtest, dann musst du als erstes positiv denken. Auf das positive Denken folgt anschließend das positive Handeln.
Aber was ist, wenn nichts von all diesen Affirmationen für mich zutrifft? Was bringt es mir zu sagen, dass ich reich bin, obwohl ich es eigentlich nicht bin? Zunächst verändern regelmäßig angewendete Affirmationen deine Denkweise und die ist entscheidend, wenn du im Leben erfolgreich sein willst, unabhängig davon, in welcher Lage du dich befindest. Ich sah beispielsweise Arbeitslose, die als schwerbehindert galten.
Nach jahrelanger harter Arbeit und dem Willen, etwas an ihrer Situation zu verändern haben sie es trotzdem von ganz unten nach ganz oben geschafft und führten erfolgreiche Unternehmen. Ohne die richtige Denkweise hätten sie das vermutlich kaum bewältigen können und bereits nach den ersten gescheiterten Versuchen aufgegeben. Unterschätze somit niemals die Kraft der Gedanken.
Dennoch, würde es in der Tat für jemanden, der in bitterer Armut lebt, schwer werden sich einzureden er wäre reich. So jemand würde sich nur selbst belügen, wenn er sich selbst erzählt, er wäre reich. Wenn diese Person jedoch trotzdem gewillt ist aus seiner Situation herauszukommen und dafür die notwendigen Schritte einleitet, dann könnten bei ihm abgewandelte Affirmationen helfen, die beispielsweise so gehen:
Ich tue mein Bestes, um Reichtum, Glück und Wohlstand in mein Leben zu ziehen
Das ist wesentlich ermächtigender, als wenn man sich mit seiner Situation abfindet und sich selbst nur als armes Würstchen betrachtet. Man kann somit immer das Beste aus der eigenen Situation machen, sofern wirklich der Wille da ist und man die nötigen Schritte dafür einleitet. Erstelle dir auch deine eigenen Affirmationen. Schreibe alle Sätze auf eine Liste und lese sie dir am besten regelmäßig vor und nach dem Schlafengehen durch.