Anmelden schließen
Erstellen Sie ein Account
Warenkorb schließen

Warum digitale statt analoge Kunst?

Warum sollte man ein künstlich erzeugtes Bild einem echten, hochauflösenden Foto vorziehen? Betrachten Sie es so: Wenn Sie als professioneller Fotograf unterwegs sind, dann sind Sie von diversen Konditionen abhängig, wenn Sie das perfekte Bild schießen wollen. Vielleicht muss die Sonne zu einem bestimmten Zeitpunkt des Tages zu einer bestimmten Stelle scheinen, damit Sie einen bestimmten Lichtwinkel erwischen und dadurch ein gutaussehendes Bild bekommen. Doch gelegentlich haben Sie das Unglück, dass Sie einen bewölkten oder verregneten Tag erwischen oder zu einer bestimmten Uhrzeit, wo das Licht der Sonne am schönsten scheint, nicht vor Ort sein können, weil Sie noch viele andere Dinge zu erledigen haben.

Möglicherweise können Sie nicht jeden Ort besuchen, weil er entweder zu weit weg ist, die Reise dorthin teuer ist, weil Sie keine Zeit haben oder weil der Ort aus diversen Gründen nicht besucht werden darf. An manchen Orten ist das Fotografieren strengstens verboten oder wenn man Fotos schießen darf, dann darf man diese Bilder nicht einfach so weiterveräußern.

Oder Sie schießen Bilder in einem Fotostudio. Anders als bei großen hochauflösenden Bilder von draußen, haben Sie in einem großen Fotostudio deutlich mehr Bedingungen unter Ihrer Kontrolle. Doch auch hier gibt es Grenzen.

Vielleicht benötigen Sie bestimmte Gegenstände oder müssen teuer bezahlte Models engagieren, um bestimmte Motive schießen zu können. Oder sie benötigen viel teure Ausrüstung, wie eine teure Kamera, professionelle Beleuchtung, Hintergrund-Fassaden und noch andere kostspielige Spielereien, ganz zu schweigen von der oftmals teuren Miete eines Studioraumes und selbst dann sind Ihre Möglichkeiten immer noch limitiert und nicht vollstens zufriedenstellend.

Oder Sie sind ein Maler? Abgesehen von dem handwerklichen Geschick brauchen Sie in der Regel viele teure Öl-Farben, große Leinwände, die aufwendig transportiert werden müssen und andere Materialien, um atemberaubende Kunst herstellen zu können.

Diese Materialien sind nicht nur manchmal sehr teuer und nicht immer verfügbar, sondern können nicht immer und überall so einfach irgendwohin transportiert werden. Sind Sie ein sehr fleißiger Maler? Dann werden Sie zudem (teuren) Lagerraum benötigen, um Ihre Meisterwerke zu lagern. Dieser Lagerraum kann jederzeit zerstört werden, beispielsweise durch ein Feuer, ein Gewitter oder eine andere Naturkatastrophe. Oder Diebe könnten es stehlen, es auf dem Schwarzmarkt verkaufen und sich auf diese Weise an Ihrer harten Arbeit bereichern. Mit digitalen Bildern, die mit spezieller Software geschützt sind, hat man dieses Risiko nicht. Denken Sie zudem an den Versand. Wenn Sie Ihre selbstgemalten Meisterwerke an Kunden verkaufen, müssen Sie in der Regel das Bild aufwendig verpacken und anschließend zu teuren Versandkosten an den Kunden versenden. Während dem Transport besteht immer die Gefahr, dass das Bild beschädigt wird.

Verstehen Sie, worauf ich hinaus will? Egal was Sie tun und welche Mittel Sie zur Verfügung haben, Sie sind als analoger Künstler/Fotograf immer irgendwelchen Limitierungen und Gefahren ausgesetzt.

Diesen Bedingungen war ich immer wieder als Künstler ausgeliefert, wenn ich ansprechende grafische Kunst produzieren wollte. In der analogen Kunst war ich immer wieder auf der einen oder anderen Weise eingeschränkt. Entweder fehlten irgendwelche Mittel oder äußere Bedingungen stimmten nicht, auf die ich keinen oder nur einen sehr limitierten Einfluss hatte, was dazu führte, dass ich nie für mich voll zufriedenstellende Kunstwerke erstellen konnte.

Selbst, wenn ich alle geforderten Bedingungen erfüllen konnte, waren meine Möglichkeiten im Vergleich zu den Möglichkeiten am Computer immer noch sehr beschränkt. Ich kann einen versehentlichen oder schlecht gesetzten Pinselstrich nicht einfach so wieder rückgängig machen. Jeder Fehler am Kunstwerk kostet Qualität. Zudem sind analoge Kunstprojekte zeitlich und handwerklich wesentlich anspruchsvoller, als digitale Objekte, gerade dann, wenn man hochauflösende Qualität produzieren möchte. Manchmal konnte es Monate dauern, bis ich ein Bild fertiggestellt habe. In dieser Zeit muss ich trotzdem meine Miete bezahlen und zahlreiche andere Kosten begleichen. All das schränkt die Kreativität ein und meine Möglichkeiten. Viele Beschränkungen, die ich in der analogen Produktion habe, fallen am Computer weg. Am Computer kann ich mehr produzieren und das in kürzerer Zeit. Ich habe dort keine teuren Materialkosten, außer einmalige Anschaffungskosten für einen leistungsstarken Rechner. Ich habe dort einfach wesentlich mehr Möglichkeiten zur Verfügung, als bei analoger Malerei.

Mit dem Computer ist es deutlich einfacher, schneller, günstiger und effektiver grafische Kunst zu produzieren, als wenn man dies analog tut.

Bei der Bearbeitung hat man in der digitalen Kunst deutlich mehr Möglichkeiten, als auf analogem Wege. Am Computer kann ich alle möglichen Welten, Motive, Gegenstände schnell und einfach per Knopfdruck erstellen, was bei analogen Kunstwerken wesentlich aufwendiger und zeitintensiver wäre. Zudem lassen sich digitale Bilder schneller und einfacher an Leute auf der ganzen Welt verschicken – schnell, unkompliziert, sicher und deutlich kostengünstiger. Zum Vergleich: Ein fertig erstelltes Bild, welches analog um die 200 Euro kosten würde, kostet im Digitalformat 20 Euro. Das Bild kann in einer sehr hohen Auflösung schnell und einfach an Leute auf der ganzen Welt verschickt werden und jeder kann dann nach Belieben das Bild in seiner gewünschten Größe bei seinem örtlichen Fotodrucker zu einem wesentlich günstigeren Preis als 200 Euro ausdrucken lassen. Es entstehen deutlich weniger Versandkosten, wenn der Kunde das Bild an einem Drucker vor Ort drucken lässt, als wenn es teuer über die ganze Welt verschickt werden muss. Der Kunde hat dank digitaler Kunst große Vorteile:

• Schnellere Lieferzeit

• Schnellere Produktion

• Mehr Gestaltungsmöglichkeiten / Weniger Limitierungen

• Günstigerer Preis

• Günstigerer Versand

• Deutlich geringeres Risiko für Transportschäden

Darum nutze ich die digitale Kunst. Klar, die kreative Arbeit mit analogen Mitteln (Pinsel, Ölfarbe und echte Leinwände) hat nach wie vor seinen Charme, auf den ich nicht verzichte. Doch wenn es darum geht, die eigenen Möglichkeiten maximal auszuschöpfen, ist die digitale Kunst definitiv die bessere Wahl. Alle Beteiligten haben viel mehr davon. 🙂

Nach Oben scrollen Seitenleiste